Phytotherapie/Pflanzenheilkunde

Seit Jahrtausenden wird die Heilwirkung von Pflanzen geschätzt. Die moderne Phytotherapie stützt sich auf naturwissenschaftliche Erkenntnisse und stellt Heilmittel aus kontrolliertem Pflanzenanbau her.

In der Phytotherapie werden nicht nur die isolierten Wirkstoffe verwendet, sondern ganze Pflanzen und ihre Teile wie Blätter, Wurzeln, Blüten, Samen und Rinde. Der Hauptwirkstoff bestimmt das medizinische Einsatzgebiet, die gesamte Wirkung beruht aber auf dem Wechselspiel vieler verschiedener Bestandteile.

Aus den Pflanzen können ätherische Öle, Urtinkturen, Tee, Fertigpräparate, Salben, Wickel etc. hergestellt werden. Auch die Aromatherapie gehört zur Phytotherapie.

Die Phytotherapie wird oft in Begleitung von anderen naturheilkundlichen Therapien angewandt.

 

Anwendungsmöglichkeiten:

   Allergien, Atembeschwerden
   Hormonelle Störungen, Wechseljahrbeschwerden, Frauenleiden
   Leber- und Gallenleiden
   Herz-, Nieren- und Blasenerkrankungen
   Kreislaufprobleme
   Schilddrüse
   Schlafstörungen, Migräne
   Venenprobleme, Durchblutungsstörungen
   Stress


Kontaktieren
 Sie uns für ein Erstgespräch. Wir freuen uns auf Sie!

Praxisstandort

PROCARE
Praxis für Gesundheit
und Naturheilkunde

Bahnhofstrasse 12
3454 Sumiswald

Standortplan

Individuelle Beratung

Verena Ronchi
Naturheilpraktikerin TEN

Corina Habegger-Ronchi
Naturheilpraktikerin TEN i.A.

Telefon 034 431 43 04
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Praxiszeiten

Montag bis Freitag
08.00 - 12.00h, 14.00 - 18.00h

Donnerstag
08.00 - 12.00h, 14.00 - 19.30h

Samstag
1x monatlich nach Vereinbarung

Telefonzeiten

Soweit es uns möglich ist, nehmen wir gerne Ihren Anruf entgegen. Während den Behandlungszeiten wie auch ausserhalb der Bürozeit bitten wir Sie, uns auf die Combox zu sprechen oder uns eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.