Phytotherapie/Pflanzenheilkunde
Seit Jahrtausenden wird die Heilwirkung von Pflanzen geschätzt. Die moderne Phytotherapie stützt sich auf naturwissenschaftliche Erkenntnisse und stellt Heilmittel aus kontrolliertem Pflanzenanbau her.
In der Phytotherapie werden nicht nur die isolierten Wirkstoffe verwendet, sondern ganze Pflanzen und ihre Teile wie Blätter, Wurzeln, Blüten, Samen und Rinde. Der Hauptwirkstoff bestimmt das medizinische Einsatzgebiet, die gesamte Wirkung beruht aber auf dem Wechselspiel vieler verschiedener Bestandteile.
Aus den Pflanzen können ätherische Öle, Urtinkturen, Tee, Fertigpräparate, Salben, Wickel etc. hergestellt werden. Auch die Aromatherapie gehört zur Phytotherapie.
Die Phytotherapie wird oft in Begleitung von anderen naturheilkundlichen Therapien angewandt.
Anwendungsmöglichkeiten:
|
Allergien, Atembeschwerden |
|
Hormonelle Störungen, Wechseljahrbeschwerden, Frauenleiden |
|
Herz-, Nieren- und Blasenerkrankungen |
|
Venenprobleme, Durchblutungsstörungen |
Kontaktieren Sie uns für ein Erstgespräch. Wir freuen uns auf Sie!